Mit den Schneeschuhen zum Rotwild
Von: | 12.01.2018 bis 12.01.2018 |
Zeit: | 13:00 bis 16:00 Im Kalender speichern |
Treffpunkt: | Nationalpark Pavillon, Gstatterboden |
Email: | info@nationalpark.co.at |
Phone: |
+43 (0)3613 21160-20 |
Kategorien: | Geführte Tour , Wildtierbeobachtung |
Leitung: | Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste oder Nationalpark Ranger/Mitarbeiter |
Anmeldung bis: | 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn |
Kosten: | € 13 (Erwachsene), € 9 (Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren), € 9 Leihgebühr für Schneeschuhe |
Bitte beachten: | Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung notwendig! Min. 5, max. 20 Teilnehmer! |
|
Muss der Hirsch im Winter verhungern?
Anderen beim Essen zuzuschauen ist normalerweise keine Freude und nichts sonderlich Spektakuläres. Anders ist es allerdings beim Rotwild! Wie sonst kommt man dieser scheuen und majestätischen Wildtierart in der freien Wildbahn so nahe? Die Berufsjäger der Steiermärkischen Landesforste und die Nationalpark Ranger und Mitarbeiter machen durch ihr Wissen und ihre Geschichten rund um die größte Wildtierart im Nationalpark Gesäuse schon die winterliche Wanderung zur Beobachtungshütte und erst recht den Anblick bei der Winterfütterung zum ganz besonderen Erlebnis.
Ein Blick auf die Wildtierkamera bei der Fütterung gibt einen kleinen Vorgeschmack.
Termine Jänner:
Fr, 05.01.2018
Sa, 06.01.2018
Fr, 12.01.2018
Sa, 13.01.2018
Fr, 19.01.2018
Sa, 20.01.2018
Fr, 26.01.2018
Sa, 27.01.2018
Termine Februar:
Fr, 02.02.2018
Sa, 03.02.2018
Fr, 09.02.2018
Sa, 10.02.2018
Fr, 16.02.2018
Sa, 17.02.2018
Fr, 23.02.2018
Sa, 24.02.2018
Termine März:
Fr, 02.03.2018
Sa, 03.03.2018
Kosten: € 13 (Erwachsene), € 9 (Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren), € 9 Leihgebühr für Schneeschuhe
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Nationalpark Pavillon Gstatterboden
Dauer: ca. 3 Stunden
Mitzubringen sind: Wanderkleidung, Regenschutz, evtl. Fernglas (Leihferngläser auf Anfrage); Getränk und Jause nach eigenem Bedarf
Schneeschuhe können vor Ort ausgeliehen werden (Stöcke inklusive). Bitte bei der Anmeldung mitbuchen.
Anmeldung bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn! Termin unter Vorbehalt (abhängig von Wetter- und Schneelage). Bei einer Teilnehmerzahl unter 5 Personen kann die Veranstaltung nicht stattfinden.
Anmelde- u. Teilnahmerichtlinien: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen am 1. Kurstag kann der Teilnehmerplatz an eine/-n weitere/-n Interessenten/-in vergeben werden. Die Anmeldefrist endet, wenn nicht anders ausgewiesen, sieben Tage vor der Veranstaltung. Anmelde- und Kontaktdaten werden vom Nationalpark Gesäuse und von der Naturpark Akademie Steiermark archiviert und für interne Auswertungen herangezogen.
Zahlungsbedingungen: Per Rechnungslegung nach der Veranstaltung
Stornogebühr: Bei Stornierung bis zum Anmeldeschluss wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei Abmeldung nach der genannten Frist verrechnen wir eine Stornogebühr von 50%. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen, Abbruch oder bei einseitiger Beendigung wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Nominierung eines/-r Ersatzteilnehmers/-in entfällt die Stornogebühr.
Organisatorische Änderungen: Wir behalten uns organisatorisch bedingte Änderungen aus zwingenden Gründen vor. Bei Absage von angekündigten Seminaren werden die vorab entrichteten Teilnahmegebühren refundiert. Schadenersatzanspruch wird – soweit der Schaden nicht durch die Naturpark Akademie Steiermark bzw. Nationalpark Gesäuse GmbH oder eine Person, für die die Naturpark Akademie Steiermark bzw. Nationalpark Gesäuse GmbH einzustehen hat, vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurde – ausgeschlossen.
Gerichtsstand: Das sachlich zuständige Gericht in Liezen.
![]() | GPS File zum Treffpunkt der Veranstaltung downloaden |