2015 - Forschung für die Zukunft - LTER-Austria White Paper 2015
Autor(en): Mirtl M., Bahn M., Battin T., Borsdorf A., Englisch M., Gaube V., Grabherr G., Gratzer G., Kreiner D., Haberl H, Richter A., Schindler S., Tappeiner U., Winiwarter V., Zink R.
„Long-Term Ecosystem Research“ (LTER) vernetzt in Europa zirka 400 Forschungsstandorte, 100 Institutionen und eine Vielzahl von Forschungsprojekten in 24 nationalen Netzwerken. LTER-Europe erforscht die große Bandbreite europäischer Ökosysteme von arktischen und alpinen bis zu mediterranen Standorten.
Das "White-Paper" formuliert die Lage und die Ausrichtung der prozessorientierten Ökosystemforschung, Biodiversitätsforschung- und Naturschutzforschung sowie sozio-ökonomischen Langzeitforschung in Österreich.
Berichte und Veröffentlichung
Mirtl M. et al. (2015): LTER-Austria White Paper 2015. Forschung für die Zukunft. LTER Austria. LTER-Austria Schriftenreihe Vol. 2. 978-3-9503986-0-1 Wien, 74 S.
|
2.45 MB | ||
|
2.68 MB |