Schitouren im Nationalpark Gesäuse

Das Gesäuse ist ein klassisches und beliebtes Schitourengebiet.
Das Schitourengehen, für viele eine der schönsten Formen des Bergsteigens, erfordert abgesehen vom lawinenkundlichen Wissen, viel Verständnis und Rücksichtnahme für die sich in Winterruhe befindliche Natur.
Auch das Schneeschuhwandern erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Diese Form des Naturerlebnisses stellt eine gute Alternative für den "Nichtschifahrer" dar, die Schönheit der Natur im Winter zu erfahren.
Etwaige Wegsperren erfährst du hier.
Sicherheit
Keinesfalls sollen die Gefahren, die dieses Bergerlebnis bei einer Schitour mit sich birgt, unterschätzt werden. Lawinen sind eine für viele sehr schwer zu erkennende Gefahr. Das Risiko richtig einzuschätzen und zu reduzieren unterliegt fundiertem Wissen und Erfahrung. Beachten Sie die Grundregeln des sicheren Tourengehens, wie sie in einem Video der Bergrettung dargestellt werden:
- gute Planung (Strecke, Lawinen- und Wetterbericht)
- vollständige Ausrüstung
- auf der Route bleiben, auch bei der Abfahrt
- kein Risiko eingehen
Vor allem wenn Sie unser Gebiet nicht kennen, empfehlen wir die Begleitung durch einen verlässlichen Bergführer.
Aktuelle Wetter- und Lawinenberichte:
Aktueller Wetterbericht des Alpenvereins
Schibergsteigen im Nationalpark, auf was zu achten ist
Schibergsteigen entlang der ausgewiesenen Schitouren | |
Schibergsteigen bei Dämmerung und Dunkelheit | |
Aufstieg oder Abfahrt durch Winterruhezonen | |
Aufstieg oder Abfahrt durch Verjüngungsflächen (<3m) | |
Starten und Landen von Drohnen |
im Nationalpark ok, viel Spaß dabei | |
im Nationalpark nicht cool, freiwillige Einschränkung zu Gunsten der Natur | |
im Nationalpark nicht gestattet, gesetzliches Verbot |
Touren
Die schönsten Gesäuse-Touren sind in unseren Schitourenfoldern beschrieben. Die Folder liegen zur kostenfreien Entnahme in unseren Informationsstellen und an den Ausgangspunkten der Touren auf. Hier können Sie hier eine digitale Version downloaden:
- Ausgangspunkt Gstatterboden (Tamischbachturm)
- Ausgangspunkt Johnsbach Kölblwirt (Festkogel)
- Ausgangspunkt hinteres Johnsbachtal (Leobner, Blaseneck, Lugauer, Gscheidegg)
GPS Tracks zu ausgewählten Touren sind stehen hier zum Download bereit:
Alle Schitouren im Überblick
Die Kartenausschnitte wurden uns vom Kompass Verlag zur Verfügung gestellt. Besten Dank!